Die RuminoTec-Anlage passt sich an die Rahmenbedingungen beim Kunden an – nicht umgekehrt. Sie bestimmen die Größe der Anlage: Je nachdem, wie viel Substrat zur Verfügung steht oder wie viel Biogas produziert werden soll, kann das modulare System flexibel angepasst werden. Und benötigt dabei deutlich weniger Platz als herkömmliche Biogas-Anlagen. Denn die Pansen-Technologie ist schneller als die Vergärung unter der Zipfelmütze – je nach Rohstoff um den Faktor 10. Eine 500-kW-Anlage benötigt lediglich den Platz von sechs 40-Fuß-Containern.
Ein wesentlicher Vorteil des RuminoTec-Verfahrens: Unterschiedlichste Substrate können genutzt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Nicht nur im landwirtschaftlichen Umfeld ist der Einsatz von RuminoTec-Anlagen sinnvoll. Denn in vielen gewerblichen und industriellen Prozessen fallen cellulosehaltige Reststoffe an. Hier sehen Sie Beispiele, für welche Branchen die ARES-Technologie besonders interessant ist.