RuminoTec nutzt organisches Material und produziert Biogas. Dennoch ist die Anlage mit einer klassischen Biogas-Anlage nicht vergleichbar. Das zugeführte Cellulosematerial besteht ausschließlich aus Reststoffen oder Nebenprodukten – der Fruchtanteil ist nicht notwendig. Eine Konkurrenz zum Anbau von Nahrungsmitteln besteht somit nicht.
Verweildauer des Substrates lediglich circa zehn Tage
<-> statt über 100 Tage
Modulares Komponentensystem in 20- oder 40-Fuß-Containern
<-> statt betonierter Fermenter
Keine beweglichen Teile im Konverter erforderlich
<-> statt aufwendiger Rührwerke
Primär-Cellulose aus Landwirtschaft, Gewerbe und Landschaftspflege als Substrat
<-> statt spezieller Energiepflanzen
Umwandlung fast der vollständigen Pflanze in Methan
<-> statt lediglich der Zucker-, Protein- und Fettanteile
Hohe Zustimmung durch kleine Anlagen, geruchsneutralen Betrieb und Vermeidung der Konkurrenz zwischen Energie und Ernährung
<-> statt kritischer Öffentlichkeit und Protesten gegen Gülleeinsatz
Schneller Biomasse-Durchsatz
<-> statt monatelanger Gärprozesse
Die RuminoTec-Biogas-Anlage passt sich an die Rahmenbedingungen vor Ort an. Die Anlagen können freistehend, überdacht oder in Hallen betrieben werden. Die Module sind sowohl in den Maßen von 20- als auch von 40-Zoll-Containern möglich.
Der Platzbedarf ist beim RuminoTec-Verfahren wesentlich geringer - je nach Substrat-Typ kann mit Faktor 10 gerechnet werden.