2017
- Erweiterung der Anlagenkonzeption in eine Bioraffinerie
- Generierung und Separation bedeutsamer Nebenprodukte (Kohlendioxid, Proteine, Dünger, Bodenverbesserer, etc.)
- Aufbau eines europäischen Kooperationsnetzwerks
2016
- Optimierung des Gesamtanlagenkonzepts
- Überarbeitung der Prozesssteuerungstechnik (Hard- und Software, serverbasierte Anwendungen)
- Technologische Beratung von Projektplanungen in Indien und Indonesien zur energetisch-stofflichen Nutzung von Agrarreststoffen, u.a. Pflanzenölindustrie, Zuckerrohrverarbeitung etc.
- Entwicklung branchenspezifischer Lösungen zur integrierten Nutzung von Produktionsrest- und Abfallstoffen für Brauereien, Getreidemühlen, Entsorgungsbetrieben etc.
2015
- Technologische Beratung von Projektplanungen in Brasilien zur Nutzung von Reststoffen aus Zuckerrohr und Sojaanbau bzw. Schlachthöfen
- Entwicklung optional integrierbarer Module für spezifische Anwendungsfelder (Power-to-Gas, Hybrid Power Generation)
2014
- Pilotanlage mit RuminoTec-Technologie am Standort einer landwirtschaftlichen BGA im Rahmen eines BMBF-Vorhabens
2013
- Planung und Fertigung einer RuminoTec-Pilotanlage
- Entwicklung einer eigenen Prozesssteuerungstechnik
2012
- technisches Neudesign der Hydrolysestufe
- technologisch-rechtliche Beratung von Technologie-Anbietern und Innovatoren
- Neugründung der ARES Technology UG (haftungsbeschränkt) am Standort Hamburg
2011
- Präsentation der RuminoTec-Technologie auf der Bristol Zero Carbon Week
- Beratung einer ostdeutschen Bioenergieregion im Bereich Konversion von Landschaftspflegematerial
- Eröffnung eines Büros der ARES Technology GbR in Hamburg
2010
- Gründung der ARES Technology GbR für Vertrieb und Projektentwicklung der RuminoTec-Anlagen
- Gewinner des 1. Biogas-Innovationspreises der dt. Landwirtschaft auf dem 3. Biogas-Innovationskongress in Osnabrück.
- Erfolgreicher Einsatz von separiertem Gärrest einer konventionellen NaWaRo-Biogasanlage als Ausgangssubstrat.
- Präsentation der RuminoTec-Technologie auf der Hannover Messe Industrie.
2009
- Einsatz unterschiedlichster Biomasse-Sorten in der Großtechnikumsanlage
- Erprobung potenzieller Substratalternativen im Laborfermenter
- Entwicklung eines innovativen Laborfermentersystems zur Durchführung aerober und anaerober Fermentationsversuche
2008
- Inbetriebnahme der Großtechnikumsanlage an einer norddeutschen Hochschule;
F&E-Arbeiten zur Optimierung der Anlage
2007
- F&E-Arbeiten an der RuminoTec-Technologie im Labormaßstab
2006
- Wettbewerb hannover Impuls Start-Up: 2. Platz und Klimaschutzpreis „proKlima“ für die RuminoTec-Technologie
- Basiskonzept RuminoTec-Anlage zur Erzeugung von Biogas aus Cellulose
2005
- Gründung der ARES Consultants GbR mit Schwerpunkt auf der technisch-rechtlichen Beratung